Allgemeine Geschäftsbedingungen ab 9.10.2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Rechtsgeschäfte des Lenaverlages
Neustadt 29 in 8200 Schaffhausen
Telefon: 0786418236
E-Mail: lenaklara11@gmail.com
1. Allgemeines
Geltung dieser AGB; Bestellwege; Bestellungen außerhalb von Deutschland, Österreich, Schweiz.
1.1 Der Lenaerlag (im Folgenden: Verlag) führt Bestellungen über den Online-Shop auf der Website www.lenaverlag.ch sowie per Post, E-Mail oder Telefax übermittelte Bestellungen auf Basis ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aus.
1.2 Der Geltung hiervon abweichender eigener AGB desjenigen, der Produkte des Verlages bestellt (im Folgenden: Kunde), wird ausdrücklich widersprochen.
1.3 Der Verlag akzeptiert Bestellungen grundsätzlich nur von Kunden mit gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Sitz sowie Rechnungsadresse und (bei Warenlieferungen) Lieferadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Anderen Kunden unterbreitet der Verlag auf Anfrage ein schriftliches Angebot.
2. Vertragsabschluss
2.1. Regelungen für den Online-Shop: Kundenkonto, Warenkorbsystem und Ablauf der Bestellung
2.1.1 Die auf der Website www.lenaverlag.ch aufrufbaren Seiten mit Produktangeboten stellen noch kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Der Kunde gibt durch Absenden seiner Bestellung ein Vertragsangebot ab.
2.1.2 Der Kunde kann Produkte durch Anklicken des Warenkorbsymbols neben der Darstellung des Produkts in den Warenkorb legen. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit über das Warenkorbsymbol in der Kopfleiste der Website angezeigt werden. Dort kann die Stückzahl verändert oder ein Produkt wieder aus dem Warenkorb entfernt werden. Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Zur Kasse“ werden Liefer- und Rechnungsadresse abgefragt. Der Rechnungsversand erfolgt ausschließlich online an die vom Kunden dafür angegebene E-Mail-Adresse.
2.1.3 Falls der Kunde noch nicht eingeloggt ist, wird er aufgefordert, sich mit seinem Kundenkonto (Benutzerkonto „Mein Klett“, Abschnitt B.1. der Nutzungsbedingungen für digitale Produkte und Online‐Dienste) anzumelden oder erstmalig zu registrieren. Eine Bestellung ohne Kundenkonto ist möglich mit begrenzten Zahlungsmodalitäten und Lieferbedingungen.
Auf der Seite „Überprüfung“ können alle Eingaben noch einmal überprüft und ggf. korrigiert werden. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch Schließen des Browserfensters abgebrochen werden. Erst durch Anklicken der Schaltfläche „Kaufen“ sendet der Kunde seine verbindliche Bestellung ab. Der Vertragstext wird vom Verlag nicht gespeichert. Der Verlag bestätigt jedoch unverzüglich per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse den Eingang der Bestellung.
3. Widerrufsrecht des Kunden
3.1 Bestehen des gesetzlichen Widerrufsrechts für Verbraucher; Ausschluss bei entsiegelten Ton-/Videoaufzeichnungen und Datenträgern sowie bei Einzelheften; vorzeitige Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und unkörperlichen digitalen Inhalte
3.1.1 Ist der Kunde Verbraucher gemäß § 13 BGB („natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“), hat er ein gesetzliches Widerrufsrecht. Auch Angestellte und Beamte sind Verbraucher gemäß § 13 BGB.
3.1.2 Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen über - die Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
3.1.3 Bei Verträgen über Dienstleistungen ist die Zustimmung des Kunden erforderlich, dass die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll. Bei Verträgen über die Lieferung unkörperlicher digitaler Inhalte (E-Books, E-Paper, Software-Download) ist die Zustimmung erforderlich, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages begonnen wird. In beiden Fällen verliert der Kunde das Widerrufsrecht ggf. vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn der Verlag mit der Ausführung des Vertrages beginnt (durch Freischaltung des Zugangs bzw. Bereitstellen des Downloads), bei Dienstleistungen jedoch erst, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde. Der Kunde hat seine Kenntnis davon bestätigt, dass er das Widerrufsrecht aufgrund seiner Zustimmung ggf. vor Ablauf der Widerrufsfrist verliert.
3.2 Für das Widerrufsrecht geltende Bestimmungen (Widerrufsbelehrungen)
Bitte beachten Sie: Enthält die Bestellung mehrere Produkte, gilt für jedes Produkt die jeweils anwendbare Regelung. Für eine Kombination aus Dienstleistung und Lieferung unkörperlicher digitaler Inhalte und/oder Warenlieferung gelten mehrere Regelungen parallel.
3.2.1 Für Verträge über die Lieferung körperlicher Produkte (z.B. Bücher, Arbeitshefte, Datenträger) gilt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Lenaverlag Neustadt 29 in 8200 Schaffhausen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4. Ausführung postalischer Lieferungen
4.1 Lieferung und Lieferfrist, Verfahren bei nicht lieferbaren Titeln.
4.1.1 Die postalische Lieferung der bestellten Produkte erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Packstationen können nicht beliefert werden.
4.1.2 Bei vorrätigen Titeln erfolgt die Lieferung innerhalb der Schweiz spätestens innerhalb von 8 Arbeitstagen (Montag bis Freitag) nach Vertragsschluss bei Kauf auf Rechnung. Bei Vorkasse gilt dies ab dem Zeitpunkt der Erteilung eines Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut. Innerhalb der EU liefern wir spätestens innerhalb von 14 Arbeitstagen. Die Lieferung erfolgt per Post, Standard-Paketversand oder Spedition und richtet sich nach der Bestellmenge, aus welcher sich der Transportweg herleitet.
4.1.3 Sollten Titel nicht lieferbar sein, wird der voraussichtliche Erscheinungsmonat genannt, nach dessen Ende wir innerhalb der oben genannten Fristen liefern. Der Kunde kann bis zur Lieferung vom Vertrag zurücktreten.
4.2 Lieferungen innerhalb der Schweiz: Kosten für Porto und Verpackung, Teillieferung
4.2.1 Innerhalb der Schweiz beträgt die vom Verlag für Bestellungen im Online-Shop berechnete Pauschale für Porto und Verpackung Fr. 2,50 pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von CHF 50,00 liefert der Verlag bei Online-Bestellungen portofrei. Bei Bestellungen, die nicht über den Online-Shop eingehen, berechnet der Verlag abweichend von Satz 1 eine Pauschale von CHF 8.--.
4.2.2 Der Verlag ist bei Bestellungen, die mehrere Artikel beinhalten, zu Teillieferungen berechtigt. Unabhängig vom Bestellweg sind bei Teillieferungen Nachlieferungen portofrei.
4.3 Lieferungen außerhalb der Schweiz: Kosten für Porto und Verpackung, Teillieferung, Steuern und Zölle
4.3.1 Für Lieferungen nach Österreich und Deutschland beträgt die Pauschale – unabhängig von Bestellweg und -wert – CHF 10. Auch hier sind bei Teillieferungen Nachlieferungen portofrei. Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz richten sich die Versandkosten nach den jeweiligen Tarifen der vom Verlag eingesetzten Zusteller.
4.3.2 Bei allen Lieferungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland übernimmt der Kunde alle gegebenenfalls anfallenden Steuern und Zölle.
5. Rechteeinräumung
Urheberrecht des Verlages und Nutzungsrechte des Kunden; körperliche Vervielfältigung von Unterrichtsmaterialien;
Zustimmung des Verlages bei Online-Nutzung und sonstiger weitergehender Nutzung von Inhalten
5.1 Alle im Online-Shop dargestellten Inhalte und angebotenen Produkte unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz, der vom Kunden in jedem Fall zu beachten ist. Der Kunde darf die Inhalte und Produkte nur im nachfolgend gestatteten Umfang nutzen.
5.2 Dem Kunden wird nur das Recht zur Nutzung der Inhalte und Produkte zum eigenen Gebrauch eingeräumt. Im Falle einer Schulbestellung (eine solche Schulbestellung liegt vor, wenn der Kunde das Produkt im Namen einer Schule bestellt) gilt dieses Nutzungsrecht darüber hinaus auch für die Schule. Jede darüber hinausgehende Nutzung (z.B. weitergehende Vervielfältigung, Weitergabe, Bereitstellung des Programmzugriffs für Dritte) ist unzulässig.
5.3 Produkte, die aufgrund ihres Bestimmungszweckes zur Vervielfältigung und Weitergabe zu Unterrichtszwecken gedacht sind (nämlich Produkte oder Teile von Produkten, die mit den Begriffen "Kopiervorlagen" oder "Arbeitsblätter" gekennzeichnet sind), dürfen abweichend von Ziffer 5.2 zu Unterrichtszwecken vervielfältigt und weitergeben werden. Die digitale Speicherung und Weitergabe dieser Produkte ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
5.4 Im Rahmen einer schulischen Nutzung darf der Kunde die Inhalte des bestellten Produktes nach § 52a UrhG ganz oder teilweise nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung des Verlages in ein Netzwerk, wie z.B. Intranets in Schulen oder sonstigen Bildungseinrichtungen, einstellen.
5.5 Alle weiteren Nutzungsrechte für veröffentlichte Inhalte in allen Medienformaten (online und offline) verbleiben allein beim Verlag. Eine über die vorstehend gestattete hinausgehende Vervielfältigung oder Verwendung von Bildern, Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist daher ohne ausdrückliche Zustimmung des Rechteinhabers nicht gestattet.
5.6 Alle innerhalb des Internetangebotes und der Produkte des Verlages genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken und sonstigen Kennzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Rechten der jeweiligen Inhaber. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Kennzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
Preise und Zahlungsarten; Zahlung auf Rechnung bei Warenlieferungen; Zahlungsfrist; Vorauskasse
6.1 Die Preise des Verlages für die einzelnen Produkte ergeben sich aus den Angaben auf der Website www.lenaverlag.ch
6.2 Es gelten folgende Zahlungsbedingungen:
6.2.1 Bei einer Bestellung im Online-Shop, die ausschließlich unkörperliche digitale Inhalte (E-Book, E-Paper oder Software als Download) und/oder Online-Dienstleistungen enthält, ist die Zahlung auf Rechnung, per Kreditkarte, im elektronischen Lastschriftverfahren (ELV), mit Giropay sowie Sofortüberweisung möglich. Enthält die Bestellung - ausschließlich oder daneben auch - körperliche Produkte (Warenlieferung einschließlich Print-Abonnements), oder bestellt der Kunde nicht über den Online-Shop, so ist nur Zahlung auf Rechnung möglich.
6.2.2 Zahlung auf Rechnung: Rechnungsbeträge sind sofort nach Rechnungseingang beim Kunden ohne Abzug zur Zahlung fällig. Zahlungen sind auf eines der folgenden Konten des Verlages zu überweisen:
Postfinance: IBAN: CH27 0900 0000 8516 8206 7 BIC: POFIBEXXX
6.2.3 Andere Zahlungsarten: Der Kunde kann die Zahlung mit Kreditkarte oder Lastschrift (ELV) oder über die Bezahldienste Giropay oder Sofortüberweisung wählen, sofern die dafür nötigen Angaben vom Kunden im Kundenkonto oder bei der Bestellung hinterlegt wurden. Im Einzelnen gilt Folgendes:
Kreditkarte: Der Rechnungsbetrag wird sofort von der angegebenen Kreditkarte abgebucht.
Lastschrift (ELV): Der Rechnungsbetrag wird vom angegebenen Konto abgebucht. Bestehende Einzugsermächtigungen wurden ab 01.02.2014 in SEPA-Basis-Lastschrift-Mandate umgewandelt. Bei SEPA-Basis-Lastschriften wird die Frist für die Vorankündigung (Pre-Notification) auf 1 Tag verkürzt. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
Giropay: Nimmt die Bank des Kunden am Giropay-Verfahren teil, muss der Kunde nur seine Bankleitzahl oder BIC angeben. Zur Ausführung der Zahlung wird er auf die Online-Banking-Seite seiner Bank weitergeleitet.
Sofortüberweisung: Bei der Zahlung über Sofortüberweisung übermittelt der Kunde die für das Online-Banking erforderlichen Daten (PIN und TAN) an die Klarna, die die Zahlung bei der Bank des Kunden veranlasst.
6.3 Im Einzelfall behält sich der Verlag das Recht vor, einzelne oder mehrere der genannten Zahlungsmöglichkeiten auszuschließen oder die Zahlungsmöglichkeit Vorauskasse einzusetzen.
7. Eigentumsvorbehalt
Eigentumsvorbehalt bei Warenlieferungen
Der Verlag behält sich das Eigentum an den von ihm gelieferten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung des gesamten Kaufpreises vor. Erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises durch den Kunden geht das Eigentum an den Produkten auf diesen über.
8. Gewährleistung, Haftung und Kundendienst
Umfang der Gewährleistung; Verkürzung der Gewährleistungsfrist für Unternehmer; Haftung des Verlages und Haftungsbeschränkungen; Kundendienst
8.1 Für Verbraucher gemäß § 13 BGB (siehe Ziffer 3.1.1) gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Darüber hinaus gilt: Bei Verträgen mit Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind, wird die Frist zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen auf ein Jahr beschränkt. Dies gilt nicht, soweit nicht das Gesetz längere Fristen zwingend vorschreibt, sowie in Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Verletzung von Garantien, bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Lizenzgebers und bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.
8.2 Der Verlag haftet der Höhe nach unbeschränkt für alle Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind, die durch die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, dem arglistigen Verschweigen von Mängeln oder die aus dem Fehlen einer vom Verlag zugesicherten Eigenschaft entstanden sind. „Wesentliche Vertragspflichten“ sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen, auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
8.3 Der Verlag haftet der Höhe nach unbeschränkt bei leichter Fahrlässigkeit nur im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Der Verlag haftet bis zu einem Höchstbetrag von EUR 5.000,00 für auf leichte Fahrlässigkeit zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden, mit deren Eintritt bei Vertragsabschluss unter Zugrundelegung der zu erwartenden Umstände zu rechnen war.
9.4 Die Haftung des Verlages für alle übrigen Schäden ist ausgeschlossen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt davon unberührt.
8.5 Der Download von Programmen und Dokumenten, die im Online-Shop angeboten werden, erfolgt auf eigene Gefahr und Rechnung des Kunden. Der Verlag haftet für Schäden, die aus der Installation oder der Nutzung von Dateien aus dem Download-Bereich des Online-Shops erfolgen, nur in dem sich aus Ziffern 8.2 bis 8.4 ergebenden Umfang. Trotz aktueller Virenprüfung ist eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen durch Computerviren im Rahmen des gesetzlich Zulässigen ausgeschlossen.
8.6 Die Nutzung des Internets oder anderer Netze im Zusammenhang mit den bestellten Produkten erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr und Rechnung des Kunden. Sofern der Verlag auf eigenen Internetseiten Verlinkungen zu Internetseiten Dritter vorgenommen hat, weist der Verlag darauf hin, dass der Verlag auf Inhalte und Gestaltung dieser Internetseiten Dritter keinen Einfluss hat. Der Verlag übernimmt daher keine Haftung bezüglich der Inhalte dieser Internetseiten Dritter und macht sich deren Inhalte auch nicht zu eigen.
8.7 Der Verlag übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der auf seiner Website bereitgestellten Informationen.
8.8 Der Kundendienst ist an Wochentagen erreichbar unter Lenaverlag, Neustadt 29 in Schaffhausen sowie per Telefon: 078 / 6418236 oder E-Mail: lenaklara11@gmail.com.
9. Datenschutz
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
10. Änderungen dieser AGB
Recht des Verlages zur Änderungen der AGB und Widerspruchsfrist; Kündigungsrecht des Verlages
10.1 Der Verlag behält sich vor, diese AGB jederzeit aus sachlichen Gründen, vor allem zur Anpassung an rechtliche Vorgaben oder neue Leistungen, mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Für den Fall, dass zwischen dem Verlag und dem Kunden ein dauerhaftes Vertragsverhältnis besteht, gelten nachfolgende Regelungen.
10.3 Ein Widerspruch des Kunden gegen die Änderungen der AGB ist zu richten an:
Lenaverlag, Neustadt 29 in Schaffhausen sowie per Telefon: 078 / 6418236 oder E-Mail: lenaklara11@gmail.com.
10.4 Übt der Kunde das Widerspruchsrecht aus, gelten die Änderungen der AGB als abgelehnt und das Vertragsverhältnis wird unter Zugrundelegung der ursprünglichen AGB fortgesetzt. Der Verlag ist in diesem Fall jedoch berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund zu kündigen.
11. Schlussbestimmungen
Schriftformklausel; Anwendung deutschen Rechts und Gerichtsstand; salvatorische Klausel
11.1 Nebenabreden und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform (Fax oder E-Mail genügt). Dies gilt auch für den Verzicht auf die Schriftformerfordernis. Ist der Kunde Verbraucher (siehe Ziffer 3.1.1), gilt dies nicht; zusätzliche Vereinbarungen sind jedoch schriftlich zu bestätigen.
11.2 Es gilt das Recht der Schweiz unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde eine natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der nicht ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, führt die vorstehende Rechtswahl nicht dazu, dass ihm der Schutz entzogen wird, der ihm durch diejenigen Bestimmungen gewährt wird, von denen nach dem Recht, des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht abgewichen werden darf.
11.3 Ist der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand Schaffhausen oder nach Wahl Verlages der allgemeiner Gerichtsstand des Kunden. Ansonsten gelten die gesetzlichen Regelungen.
11.4 Sollte eine Regelung der AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Statt der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung. Die Parteien verpflichten sich, eine Regelung zu vereinbaren, die der unwirksamen Regelung nach Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt.
11. Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gesetzlich nicht verpflichtet und verpflichten uns auch nicht selbst dazu. Wir sind jedoch verpflichtet, folgenden Hinweis zu geben: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.
.